Sonderkurse und Beschäftigung
Unsere Hunde sind Spezialisten auf ihren Gebieten, für die wir sie eigens gezüchtet haben. Aber nicht jeder Hundehalter hat die Möglichkeit, seinen Hund eine Schafherde hüten zu lassen oder ihn mit auf die Pirsch zu nehmen. Um einen ausgeglichenen und glücklichen Hund zu haben, bedarf es unter anderem einer passenden Alternative für den Hund. Wie aber kann ich trotzdem meinem Hund eine Abwechslung im Alltag verschaffen die ihm Spass macht?
Dummy-Arbeit
Trainerin:
Sandrina Struhs
Die Dummy-Arbeit eignet sich hervorragend für Hunde, die von Natur aus gerne Dinge, sei es die Zeitung, das Kuscheltier oder einen Stock, tragen. Über das “Tragenlernen” bis hin zur Suche und dem richtigen Zurückbringen, können die Hunde und Ihre Halter alles mit viel Freude erlernen.
Mantrailing
Trainerin:
Melanie Kraus
Mantrailing (Personensuche) ist eine sehr sinnvolle und schöne Beschäftigung für unsere Hunde und erfreut sich immer größerer Beliebheit. Unsere Trailgebiete liegen im Raum Sottrum – Ottersberg – Hellwege – Ahausen – Rotenburg/Wümme. Gelegentlich trainieren wir nach Absprache aber auch im weiteren Umkreis, wie z.B. Achim, Verden, Bremen, Scheeßel, Schneverdingen etc. In der Regel umfaßt ein Training 2 Durchgänge für jedes Team. Je nach Trainingsschwerpunkt kann dies natürlich variieren. Da wir viel über Motivation arbeiten, kann 1 Durchgang auch 2-3 kurze Trails beinhalten.
BH-Begleithundeprüfung
Trainerin:
Julia Dittmers
„BH“-Training (Begleithund-Training).
Hier geht es um das ganz genaue und akurate Arbeiten mit dem Hund.
Fußarbeit, Leinenführigkeit, Ablage unter Ablenkung sind nur einige Inhalte des Training.
Die BH-Prüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren offiziellen Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport.
Agility
Trainerin:
Corinna Schlageter /Julia Dittmers/Sascha Grundt
Ursprünglich aus England stammend erfreut sich diese Hundesportart seit vielen Jahren auch in Deutschland großer Beliebtheit. Hierbei geht es um die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke in einer vorgegebenen Zeit.
Crossdogging
Trainerin:
Katja Blecker
CD ist eine tolle Kombination aus Erziehung und Umweltgewöhnung.
CD ist altersunabhängig für alle Hunde geeignet, die bereits eine gewisse Grunderziehung genoßen haben.
Angelehnt an das Zirkeltraining, arbeiten 5 Mensch-Hund-Teams gleichzeitig an 5 verschiedenen Stationen, an denen verschiedene Aufgabenstellungen bewältigt werden sollen.
Nach Beendigung der Aufgabe wird die Station gewechselt.
Zielobjektsuche
Trainerin:
Katrin
„ZOS“ ® (Ziel-Objekt-Suche)
Die von Thomas und Ina Baumann entwickelte und benannte Zielobjektsuche garantiert ihrem Vierbeiner sowohl körperliche als auch geistige Auslastung.
Weg vom oberflächlichen „schnüffeln“ zur anspruchsvollen Zielobjektsuche, bei deren Durchführung der gesamte Organismus (sowohl körperlich als auch geistig) des Hundes hoch beansprucht wird. Versteckt werden zuvor konditionierte ZOS Gegenstände, die der Hund dann auf Aufforderung suchen soll. Je kleiner dabei der ZOS Gegenstand, desto intensiver die Suchauslastung.